Leben und Kultur Annweiler

Unsere Name ist unser Programm.

Deutsch

Wir sind ein nicht politischer Verein und haben uns „Leben und Kultur Annweiler“ genannt. Unsere Name ist unser Programm, wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass ein Klima in der Verbandsgemeinde Annweiler geschaffen und erhalten wird, in dem sich alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe und/oder sexuellen Orientierung wohlfühlen. Der Verein leistet damit einen Beitrag zum interkulturellen Austausch und damit zum Zusammenhalt in der Verbandsgemeinde Annweiler.

من نحن

نحن جمعية غير سياسية وقد أطلقنا على أنفسنا اسم „الحياة والثقافة „. اسمنا هو برنامجنا ، نريد المساهمة في خلق والحفاظ على مناخ في بلديتنا حيث يشعر فيه الجميع بالراحة ، بغض النظر عن أصلهم و / أو دينهم و / أو لون بشرتهم و / أو توجههم الجنسي. وهكذا تساهم الجمعية في التبادل بين الثقافات وبالتالي في التماسك في المجتمع

ما کی هستیم

ما یک انجمن غیرسیاسی هستیم و خود را "زندگی و فرهنگ آنویلر" نامیده ایم. نام ما برنامه ما است، ما می خواهیم در ایجاد و حفظ آب و هوایی در شهرداری Annweiler که در آن همه احساس راحتی کنند، صرف نظر از منشاء، مذهب، رنگ پوست و/یا گرایش جنسی خود کمک کنیم. بنابراین انجمن به تبادل بین فرهنگی و در نتیجه به انسجام در جامعه آنویلر کمک می کند.

Україна.

Ми неполітичне об'єднання і називаємось «Життя та культура Аннвайлера». Наша назва — це наша програма, ми хочемо зробити внесок у створення та підтримку клімату у спільноті Аннвайлера, у якому кожен почувається комфортно, незалежно від походження, релігії, кольору шкіри та/або сексуальної орієнтації. Таким чином, асоціація робить внесок у міжкультурний обмін та в згуртованість у спільноті Аннвайлера.

Was ist möglich!

Vieles ist möglich und gemeinsam werden wir noch mehr möglich machen.

Wie kann ich dabei sein?

Schaue Dir unsere nächsten Aktionen an und fühle Dich eingeladen!

img

Du hast eine ganz eigene Idee? Du brauchst ganz spezielle Unterstützung? Sei nicht schüchtern! Melde Dich einfach bei uns!

015226854554 - info@lukannweiler.de

Aktuelle Termine / Themen

Hier findest Du aktuelle Informationen und Termine aus unserem Verein. Wir werden hier aber auch interessante Informationen oder auch Aufrufe und Anfragen veröffentlichen.

ABSAGE

Liebe Mitglieder leider klappt es nicht mit dem Grillen am 18.06. . Der Platz wird für eine Ortsveranstaltung benötigt.

Statt Café feiern im Freien

Im Juni 2023 findet kein Café International statt, dafür ein Treffen im Tal der Generationen in Rinnthal am Sonntag den 18. Juni ab 14 Uhr (https://goo.gl/maps/XYZGctvi1maQcjwB6).

Wir kümmern uns um die Getränke und um eine Möglichkeit zu Grillen, ihr bringt etwas zu Essen mit.

Für die Planung wäre es schön, wenn Ihr Euch kurz bei uns anmelden könntet (info@lukannweiler.de).

Vom Bahnhof bis zum Tal der Generation braucht man ca. 30 Minuten zu Fuß, wer das nicht schafft meldet sich bitte bei uns und wir sorgen dafür, dass ihr abgeholt werdet.

Gemeinsames Fastenbrechen

Am 21. April feierten die muslimischen Mitbürger das Zuckerfest und die Fastenzeit endet am Abend vorher. Zum gemeinsamen letzten Fastenbrechen, am letzten Tag des Ramadan, den 20.04.23, wurde in den Hohenstaufensaal in Annweiler eingeladen. Gemeinschaft und Miteinander über alle religiösen Grenzen war das Ziel und so wurde der Abend von der syrischen Gemeinde Landau, dem Jugendwerk St. Josef, der katholischen und evangelischen Kirche, dem türkisch islamischen Kulturverein Landau, dem islamischen multikulturellen Verein Landau und dem Verein Leben und Kultur in Annweiler organisiert. Ebenfalls mit dabei war Prof. Pauly, Mitglied der Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit Pfalz. Am Abend füllte sich der Saal mit Gästen aus Deutschland, Syrien, Afghanistan und anderen Ländern, Muslimen und Nichtmuslimen. Die Organisatoren bereiteten das Essen für die 340 angemeldeten Gäste vor. Nach den Begrüßungsreden von Chris Wopalka (Jugendwerk Landau), Prof. Pauly und Ali Alhamoud (Mitglied des Ausländerbeirat der Stadt Landau) sprachen gemeinsam der Imam und Ali Alhamoud, einer der Hauptorganisatoren, ein Gebet und pünktlich um 21.33 Uhr wurde, ganz traditionell mit einer Dattel, das Fasten gebrochen und alle erfreuten sich an dem leckeren Essen. Die zahlreichen Kinder erhielten dann noch Süssigkeiten. Neben all der Freude, dem Austausch und Spass wurde auch an die gedacht, die gerade eine schwierige Zeit haben und für die von Erdbeben in Syrien Betroffenen wurden Spenden gesammelt.